Mitglied werden
Bildungsarbeit im Dorf
Bei der Vollversammlung des Bildungsausschusses Kaltern im April 2024 wurden Christa Rainer, Dorothea Weis, Rosmarie Pertoll, Patrick Moser, Alexander Morandell, Oswald Rogger und Manuel Raffin in den Arbeitsausschuss gewählt.
Am 22.05.2024 fand die konstituierende Sitzung des Arbeitsausschusses des Bildungsausschusses statt. Dabei wurde Manuel Raffin zum Vorsitzenden, Alexander Morandell zum Stellvertreter, Christa Rainer zur Kassiererin und Patrick Moser zum Schriftführer einstimmig gewählt.
Mitglied werden und um Unterstützung ansuchen!
Es besteht mittels einer Mail die Möglichkeit, dem Bildungsausschuss als Mitgliedsverein beizutreten. Dadurch kann der Bildungsausschuss auch die Tätigkeiten der Mitgliedsvereine in finanzieller Hinsicht durch die Übernahme von entsprechenden Kosten direkt unterstützen, indem er z.B. Referentenhonorare, Saalmieten, Werbung usw. übernimmt. Der Bildungsausschuss kann die Vereine in ihrer Bildungsarbeit im Dorf unterstützen, auch finanziell. Der Arbeitsausschuss des Bildungsausschusses wird die Ansuchen behandeln und den Antragstellern Bescheid geben.
Wir können als Bildungsausschuss Initiativen in Kultur und Bildung unterstützen, vorausgesetzt, dass diese Initiativen für alle offen sind. Bei Kooperationen oder Unterstützungen durch den Bildungsausschuss bitte immer auf die Anführung des Logo vom Bildungsausschuss hinweisen.
Sollten die Vereine Fragen oder Anregungen haben, so können Sie sich gerne beim Bildungsausschuss unter Bildungsausschuss.kaltern@rolmail.net oder beim Vorsitzenden Manuel Raffin (340-1285408) melden.
Finanzierungsanträge von Mitgliedsvereinen haben Vorrang!
Vom Amts wegen nicht gefördert werden können:
• gesellige Veranstaltungen (Feiern, Feste usw.)
• religiöse Feiern
• Sportveranstaltungen
• Fitness- und Sportkurse (Ausnahme bilden jene Kurse, die sich an die Zielgruppe
Senior*innen 50+ richten)
• Tanzkurse (Ausnahme bilden jene Kurse, die sich an die Zielgruppe Senior*innen
60+ richten)
• Veranstaltungen, die der internen Organisation, der Selbstdarstellung, Werbung
oder Öffentlichkeitsarbeit eines Verbandes oder Vereines dienen, Schulungen von
Funktionär*innen für verbands- oder vereinsinterne Aufgaben.
• Veranstaltungen, die sich an Kinder unter 6 Jahren richten.
• Aufgaben, die zu den institutionellen Tätigkeiten von Vereinen und Verbänden zählen
Werden Sie Mitglied
Tragen Sie Ihr Daten ein um einen Mitgliedsantrag zu stelln um die Vorteile genießen zu können.
*ACHTUNG: nur Mitglieder können Anträge stellen